lord of the ring

Logo der Filmtrilogie

Der Herr der Ringe ist eine von Peter Jackson geschaffene Filmtrilogie nach dem gleichnamigen Werk von J. R. R. Tolkien, bestehend aus den folgenden Teilen:

  • Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001)
  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002)
  • Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)

Produziert und vertrieben durch New Line Cinema in Koproduktion mit WingNut Films, ist die Serie ein internationales Projekt zwischen Neuseeland und den Vereinigten Staaten.

Bạn đang xem: lord of the ring

Drehbuch und Veränderungen zur Buchvorlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Handlung der Filme folgt weitgehend der des Buches, weist yên ổn Detail aber einige Kürzungen, Änderungen oder Erweiterungen auf.

Erfolg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ver­öffent­lichung Film Einspielergebnis[1] Einspielergebnis
USA[1]
Einspielergebnis
außerhalb der USA[1]
Produktionskosten
2001 Der Herr der Ringe: Die Gefährten 871,4 Mio. US-$ 314,8 Mio. US-$ 556,6 Mio. US-$ 93 Mio. US-$[2]
2002 Der Herr der Ringe: Die zwei Türme 926,3 Mio. US-$ 341,8 Mio. US-$ 584,5 Mio. US-$ 94 Mio. US-$[3]
2003 Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs 1.118,9 Mio. US-$ 377,0 Mio. US-$ 741,9 Mio. US-$ 94 Mio. US-$[4]

Der Herr der Ringe wurde 30-mal für den Oscar nominiert und konnte davon 17 Oscars gewinnen. Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs belegt Platz 29 (Stand: 5. September 2023[5]) auf der Liste der erfolgreichsten Filme weltweit nach Einspielergebnis und wurde als einziger der drei Teile mit dem Oscar als Bester Film ausgezeichnet, wobei alle drei Teile für den Hauptpreis nominiert worden waren.

Besetzung und Synchronisation [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutsche Synchronfassung fertigte die FFS Film- & Fernseh-Synchron in München und Berlin nach dem Dialogbuch von Andreas Fröhlich sowie unter dessen Dialogregie an.[6][7][8]

Xem thêm: ss note 20

Rolle Schauspieler Synchron­sprecher[6][7][8]
Teil 1 (2001) Teil 2 (2002) Teil 3 (2003)
Frodo Beutlin Elijah Wood Timmo Niesner
Gandalf Ian McKellen Joachim Höppner
Sam Gamdschie Sean Astin Patrick Bach
Aragorn Viggo Mortensen Jacques Breuer
Gimli John Rhys-Davies Wolfgang Hess⁠1
Legolas Orlando Bloom Philipp Moog
Pippin Billy Boyd Stefan Krause
Merry Dominic Monaghan Alexander Doering
Boromir Sean Bean Torsten Michaelis
Gollum / Smeagol Andy Serkis Andreas Fröhlich
Faramir   David Wenham Nicolas Böll
Denethor   John Noble Roland Hemmo
Madril   John Bach Reinhard Brock
Isildur Harry Sinclair     Gudo Hoegel
König der Toten     Paul Norell Jürgen Jung
Irolas     Ian Hughes Matthias Klie
Damrod   Alistair Browning Martin Halm
Elrond Hugo Weaving Wolfgang Condrus
Arwen Liv Tyler Elisabeth Günther
Galadriel Cate Blanchett Dörte Lyssewski
Celeborn Marton Csokas   Marton Csokas Stephan Hoffmann
Haldir Craig Parker   Martin Halm
Lindir Bret McKenzie   Bret McKenzie Pascal Breuer
Saruman Christopher Lee Otto Mellies
Baumbart   John Rhys-Davies Wolfgang Hess⁠1
Grima Schlangenzunge   Brad Dourif Udo Schenk
Lurtz Lawrence Makoare   Ole Pfennig
Ugluk   Nathaniel Lees   Gerald Paradies
Mauhur   Robbie Magasiva   Thomas Albus
„Menschenfleisch“-Uruk   Sala Baker   Thomas Albus
Grishnak   Stephen Ure   Ekkehardt Belle
Snaga   Jed Brophy   Olaf Reichmann
Sharku   Jed Brophy   Reinhard Scheunemann
Ork-Kommandeur   Phil Grieve   Willi Röbke
Anführer der Dunländer   Timothy Lee   Pascal Breuer
Sauron Sala Baker; Alan Howard (Stimme)   Sala Baker; Alan Howard (Stimme) Michael Brennicke
Hexenkönig Shane Rangi; Andy Serkis (Stimme)   Lawrence Makoare; Andy Serkis (Stimme) Thomas Rauscher
Saurons Mund     Bruce Spence Thomas Fritsch
Gothmog     Lawrence Makoare Thomas Rauscher
Gorbag     Stephen Ure Kai Taschner
Shagrat     Peter Tait Thomas Albus
Ork-Befehlshaber     Joel Tobeck Wolfgang Schatz
Théoden   Bernard Hill Reinhard Glemnitz
Éomer   Karl Urban Marcus Off
Éowyn   Miranda Otto Alexandra Wilcke
Gamling   Bruce Hopkins Frank Röth
Háma   John Leigh   Hans-Georg Panczak
Morwen   Robyn Melcolm   Katja Amberger
Grimbold     Bruce Philipps Gerhard Jilka
Bilbo Beutlin Ian Holm   Ian Holm Mogens von Gadow
Gerstenmann Butterblume David Weatherley     Wolfgang Völz
Torwächter in Bree Martyn Sanderson     Fred Maire
Everard Stolzfuß Noel Appleby   Noel Appleby Michael Rüth
Rosie Hüttinger Sarah McLeod   Sarah McLeod Simone Brahmann
Ohm Gamdschie Norman Forsey     Jochen Striebeck
Timm Sandigmann Brian Sergent     Ivar Combrinck
Alter Eichler William Johnson     Norbert Gastell
Frau Straffgürtel Lori Dungey     Eva Maria Bayerwaltes
Lobelia Sackheim-Beutlin Elisabeth Moody     Marion Hartmann
Grenzer in Bockland Ian Mune     Michael Rüth

1 

Gimli-Darsteller John Rhys-Davies spricht yên ổn englischen Original Baumbart, ebenso Wolfgang Hess in der deutschen Synchronfassung.

Xem thêm: danzym 10

Legende
  • Die Gefährten
  • Gondor
  • Bruchtal und Lorien
  • Isengart und Fangorn
  • Mordor
  • Rohan
  • Auenland und Bree

Genreeinordnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Trilogie wird zum Genre der Fantasy-, Action- und der Monumentalfilme gezählt.[9]

Prequel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Der Hobbit kam 2012, 2013 und năm trước ein dreiteiliges Prequel zu der Herr-der-Ringe-Trilogie in die Kinos. Die Handlung basiert wiederum auf einem gleichnamigen Roman von J. R. R. Tolkien.

2024 soll mit The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim ein weiteres Prequel yên ổn Kino erscheinen.

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Non-Profit-Filme The Hunt for Gollum und Born of Hope sind stilistisch an die Filme Jacksons angelehnt. Sie spielen chronologisch während bzw. vor der Originaltrilogie.
  • In der US-amerikanischen Zeichentrickserie South Park wurde in der Episode 92 mit dem Titel Die Rückkehr der Gefährten des Rings zu den zwei Türmen die Filmtrilogie Der Herr der Ringe parodiert.[10]
  • Sean Connery lehnte die Rolle des Gandalf aufgrund der langen Dreharbeiten ab.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Offizielle Website (englisch)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Lothar Mikos, Susanne Eichner, Elizabeth Prommer, Michael Wedel: Die ‚Herr der Ringe‘-Trilogie. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2007, S. 245.
  2. Boxofficemojo.com: The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (2001), abgerufen am 6. Januar 2019
  3. Boxofficemojo.com: The Lord of the Rings: The Two Towers (2002), abgerufen am 6. Januar 2019
  4. Boxofficemojo.com: The Lord of the Rings: The Return of the King (2003), abgerufen am 6. Januar 2019
  5. Top Lifetime Grosses. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 5. September 2023 (englisch).
  6. a b Der Herr der Ringe in der Deutschen Synchronkartei
  7. a b Der Herr der Ringe in der Deutschen Synchronkartei
  8. a b Der Herr der Ringe in der Deutschen Synchronkartei
  9. http://www.filmstarts.de/kritiken/27070.html
  10. Die Rückkehr der Gefährten des Rings zu den zwei Türmen auf southpark.de